Aktuelles
Aktuelles
IPZV- Basispass Pferdekunde
Der Basispass Pferdekunde ist ein viertägiger Lehrgang rund um das Pferd, den verhaltensgerechten Umgang mit ihm, seine Fütterung, Haltung und Pflege. Die Abschlussprüfung ist seit 2008 Voraussetzung für die Teilnahme an den IPZV- Reitabzeichenprüfungen und wird auch von der FN anerkannt.
An 2 Tagen haben wir die umfangreiche Theorie durch gearbeitet:
Verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd, Sicherheit und Unfallverhütung, Fütterung, Pferdepflege, Kenntnisse Impfungen und Wurmkuren, Erste-Hilfe-Maßnahmen, Stallarten, Auslauf und Weide, wesentliche Erkrankungen, Tierschutz
Eine kleine Giftpflanzen Exkursion führte uns durch den Garten und zum Straßenrand. Worin unterscheiden sich Jakobskreuzkraut und Johanniskraut?
Dann ging es in die Praxis: Umgang mit dem Pferd: Pferd holen und anbinden, Pferdepflege mit Fragen:
- „Woran erkenne ich ein gesundes Pferd? Welche Farben gibt es? Wie muss gutes Heu beschaffen sein? „ waren nur einige von vielen Fragen.
- Führen des Pferdes im Schritt und im Trab/Tölt, Anhalten, Kehrtwendung, Pferde verladen
Unsere Isländergruppe wurde durch 2 Shetlandponys ergänzt, die zwar ihren eigenen Kopf hatten, aber brav mitgearbeitet haben. Nur „Sissy“ wollte bei der Generalprobe gar nicht wieder aus dem Anhänger aussteigen.
Alle Prüflinge hatten fleißig gelernt und immer wieder nachgefragt, wenn noch Fragen offen waren. Und trotz der Aufregung haben alle 5 die Praxis souverän gemeistert und auch in der Theorieprüfung alle Fragen sachkundig beantwortet.
Alle haben bestanden, herzlichen Glückwunsch!!!
Vielen Dank an Malte Köhn (Südstrand in Quickborn) und Ute Lohse (Waldhof-Lohse), deren Anlagen wir nutzen durften.
August 2013
23.08.13